News & Facts

Licht am Horizont in Sachen „Privacy Shield“

Kommt eine Privacy Shield Nachfolge oder ist es doch nur eine Sternschnuppe? Letzte Woche wurde bekannt, dass sich die USA und die EU im Zieleinlauf in Sachen Verhandlungen über einen Nachfolger des Privacy Shield Abkommens befinden. Zur Erinnerung: Das Privacy Shield Abkommen war ein Angemessenheitsbeschluss der die Übermittlung von personenbezogenen Daten zwischen der EU und

Licht am Horizont in Sachen „Privacy Shield“ Weiterlesen


Kommt eine Privacy Shield Nachfolge oder ist es doch nur eine Sternschnuppe? Letzte Woche wurde bekannt, dass sich die USA und die EU im Zieleinlauf in Sachen Verhandlungen über einen Nachfolger des Privacy Shield Abkommens befinden. Zur Erinnerung: Das Privacy Shield Abkommen war ein Angemessenheitsbeschluss der die Übermittlung von personenbezogenen Daten zwischen der EU und

Neues Urteil in Sachen Übermittlung personenbezogener Daten und Cloud-Dienste

Vor ein paar Tagen würde ein (noch nicht rechtskräftiger) Beschluss der Vergabekammer Baden-Würtemberg publik der in der Nutzung von US Cloud-Diensten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einen DSGVO Verstoß feststellt. Der zugrundeliegende Fall war ein Vergabeverfahren an dem sich ein in der EU ansässiges Tochterunternehmen eines US Cloud-Anbieters beteiligt hat und, obwohl die Server die

Neues Urteil in Sachen Übermittlung personenbezogener Daten und Cloud-Dienste Weiterlesen


Vor ein paar Tagen würde ein (noch nicht rechtskräftiger) Beschluss der Vergabekammer Baden-Würtemberg publik der in der Nutzung von US Cloud-Diensten für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einen DSGVO Verstoß feststellt. Der zugrundeliegende Fall war ein Vergabeverfahren an dem sich ein in der EU ansässiges Tochterunternehmen eines US Cloud-Anbieters beteiligt hat und, obwohl die Server die

Künstliche Intelligenz und Kreativität: Geht das?

Gemeinsamkeiten von Menschen und Seescheiden Unter dem Motto „The Art of Data” luden die Datanauts (powerd by DMVÖ) am Donnerstag, den 12. Mai ins Ars Electronica Center (AEC Linz). Beim ausverkauften Event trafen Expert*innen sowie Interessierte aus Date Science und Kunst aufeinander, um zu diskutieren, ob und wie Künstliche Intelligenz kreativ ist. Neben vier kurzen

Künstliche Intelligenz und Kreativität: Geht das? Weiterlesen


Gemeinsamkeiten von Menschen und Seescheiden Unter dem Motto „The Art of Data” luden die Datanauts (powerd by DMVÖ) am Donnerstag, den 12. Mai ins Ars Electronica Center (AEC Linz). Beim ausverkauften Event trafen Expert*innen sowie Interessierte aus Date Science und Kunst aufeinander, um zu diskutieren, ob und wie Künstliche Intelligenz kreativ ist. Neben vier kurzen

Diskussionsrunde zu Google Analytics vom 17.2. zum Nachschauen

Die Bundessparte Information & Consulting und die Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Niederösterreich luden am 17.2.2022 zur Online-Diskussionsrunde mit Max Schrems (NOYB),  Alexandra Vetrovsky-Brychta (DMVÖ Präsidentin und FVH Forum Verlag Herkert), Ursula Illibauer (Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Information und Consulting) und Thomas Tauchner (JENTIS), die unter der Moderation von Mathias Past (UBIT NÖ) die Auswirkungen der Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB)

Diskussionsrunde zu Google Analytics vom 17.2. zum Nachschauen Weiterlesen


Die Bundessparte Information & Consulting und die Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Niederösterreich luden am 17.2.2022 zur Online-Diskussionsrunde mit Max Schrems (NOYB),  Alexandra Vetrovsky-Brychta (DMVÖ Präsidentin und FVH Forum Verlag Herkert), Ursula Illibauer (Wirtschaftskammer Österreich, Bundessparte Information und Consulting) und Thomas Tauchner (JENTIS), die unter der Moderation von Mathias Past (UBIT NÖ) die Auswirkungen der Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB)